Unter dem Motto Gospel meets Rock’n’Roll ging am 9. Oktober im Lustenauer Freudenhaus so richtig die Post ab! Vor ausverkauftem Haus – rund 400 Besucherinnen und Besucher waren anwesend – sorgten The Rubberneckers, Christof Waibel The Monroes, und andere befreundete Musiker wie Petra Bonmassar und die Band Gospeltrain gemeinsam mit dem SingRing Gospelchor für unvergessliche Bühnenmomente und konnten 7.100 Euro Reinerlös für die gute Sache generieren. Nutznießer ist der Dornbirner Verein „Wissen Macht Stark“, der Schul- und Bildungsprojekte im Lepradorf MBalling in Senegal verwirklicht. Markus Moosmann, Ehemann von Vereinsgründerin Natalie Mosmann, berichtete dem Publikum über die Aktivitäten der Intitiative: „Wir machen uns stark für Kinder und Jugendliche, für die eine Schulausbildung ohne fremde finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Darüber hinaus werden Familien in Notsituationen mittels Soforthilfe und Einsatz vor Ort unterstützt.“ Natalie Moosmann, die sich zum Zeitpunkt des Konzertes bereits in Senegal befand, schickte via Videobotschaft einen herzlichen Gruß und ein großes Dankeschön ins Freudenhaus. Ein sehr berührender Moment, der nicht nur die Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen anspornte: Neben den Einnahmen aus dem Kartenvorverkauf spendeten die Konzertbesucher noch über 2.000 Euro direkt bei der Veranstaltung.
„Wir haben an diesem Abend gezeigt, was Musik alles erreichen kann“, sagt SingRing-Chorleiter und Organisator Michael Percinlic. Das abwechslungsreiche und mitreißende Programm sorgte für ausgelassene Stimmung. Es starteten The Rubberneckers mit ihren Sixties-Partyhits und spätestens beim Evergreen „Lollypop“ bebte der gesamte Saal im Takt. Gemeinsam mit dem SingRing wurde dann die Springsteen-Version von „This Little Light of Mine“ performt und der Chor sorgte für Gänsehautmomente beim Spiritual „Wade in The Water“ mit der Solistin Petra Bonmassar. Auch Christof Waibel begleitete den SingRing bei mehreren Songs, um dann einige seiner eigenen Coverhits zum Besten zu geben. Unter ausgelassenem Applaus betraten schließlich The Monroes die Bühne und erfüllten das Freudenhaus mit Rock’n’Roll vom Feinsten. Zum großen Finale gab es „Love Shine a Light“ mit allen anwesenden Musikerinnen und Musikern und der Saal drohte beinahe zu explodieren, als Hanno Pinter und Michael Percinlic ein Revival der Originalbesetzung von „Woodstock“ ankündigten: Gemeinsam mit dem SingRing wurden die alten Woodstock-Hits „Thank You Lord“ und „Six Bottles of Whiskey“ gespielt. Ein besonderer Moment vor allem für Michael Percinlic, der damit zwei seiner musikalischen Herzensprojekte auf einer Bühne vereinen konnte. Denn vor 20 Jahren wurde die Rockband Woodstock aufgelöst und Percinlic übernahm den damaligen Jugendchor der Pfarre St. Peter und Paul und machte daraus, inspiriert von Whoopie Goldbergs „Sister Act“, den SingRing Gospelchor. „Dieses Charity-Konzert war sicher einer der absoluten Höhepunkte unseres zwanzigjährigen Bestehens“, sagt Percinlic.
Wir danken allen mitwirkenden Musikerinnen und Musikern: Christian Alge, Petra Bonmassar, David Breznik, Gerhard Fitz, Jochen Grabher, Martin Grabher, Marcello Girardelli, Alexander Hagen, Werner Hirschfeld, Gerd Kaindelsdorfer, Little Konzett, Andreas Mager, Pit Martinelli, Bernd Moosbrugger, Rainer Oberhauser, Paul Pichler, Hanno Pinter, Klaus Raidt, Nadja Rosskopf, Christoph Waibel, Alex Zoppel sowie allen Sängerinnen und Sängern des SingRing Gospelchors und last but not least Michael Percinlic.
Ein weiteres Dankeschön an unseren Fotografen Reini König, Tontechnik Andi Fitz und Kameramann Jakob Feuerstein und das Freudenhaus Lustenau.
Zum Schluss noch ein besonderes Dankeschön an die Hypo Vorarlberg für die kostenlose Abwicklung unseres Kartenvorverkaufs!